Aktuelle öffentliche Kurse
![]() | ![]() | ![]() | ||
Kurs auswählen | Anmeldung ausfüllen | Bestätigungslink klicken |
Hier sehen Sie unsere aktuellen Kurse, zu welchen Sie sich über den Menüpunkt "Anmeldung" anmelden können.
Wo möchten Sie einen Lehrgang besuchen?
Unser Kursangebot
... ist weitreichend. Wir können für jeden Bedarf die Kurse individuell anpassen, ein separates Konzept erstellen und Ihnen ein Angebot machen. Gern beraten wir Sie zielgruppengerecht über Inhalte und Umfang des Lehrgangs. Ein paar Vorschläge finden Sie hier:
- 2 Stunden "Crash-Kurs": zielgruppenorientierter Lehrgang, auf Ihre Bedürfnisse Abgestimmt. Die Lehrgängen können als Vortrag oder als "Learning-by-Doing"-Kurs gestaltet werden. Denkbare Themenschwerpunkte wären zum Beispiel lebensrettende Sofortmaßnahmen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Knochenbrüche, u.v.m. Es kann für alle Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.
- Laien-Reanimationstraining: Ein Kurzlehrgang zur Übung des "Basic-Life-Support" gemäß aktueller Empfehlung des German Resuscitation Council (GRC). Die Lehrgangsdauer richtet sich nach der Teilnehmeranzahl. Es wird lediglich die reine Herz-Lungen-Wiederbelebung trainiert, keine erweiterten Maßnahmen. Es handelt sich hierbei nicht um ein Megacode-Training.
- Berufsgenossenschaftslehrgang "Betriebsersthelfer" 9 UE (Unterrichtseinheiten): Lehrgang gemäß den DGUV-Richtlinien für die Aus- und Fortbildung von Ersthelfern in Betrieben. Die Inhalte sind vorgegeben und dürfen nicht variiert werden. Lediglich in der Fortbildung sieht die BG eine Anpassung an die Zielgruppe vor. Jeder Teilnehmer erhält eine Bescheinigung nach DGUV-Grundsatz 304-001. Wir sind von der DGUV als ausbildende Stelle für Erste-Hilfe anerkannt.
- Führerscheinlehrgang "Erste-Hilfe" 9 UE (Unterrichtseinheiten): Lehrgang gemäß Fahrerlaubnisverordnung § 19. Als von der Berufsgenossenschaft anerkannte Ausbildungsstelle dürfen wir auch Lehrgänge für den Führerscheinerwerb aller Klassen anbieten und entsprechende Bescheinigungen erstellen. Der Umfang richtet sich nach den selben Richtlinien wie die Berufsgenossenschaftslehrgänge. Eine inhaltliche Variation ist nicht möglich.
- Berufskraftfahrer Modul-Schulung: wir unterstützen Fahrschule gerne bei der Modul-Schulung.